
MedienFokus
Der Status Quo österreichsicher Medien erhoben und analysiert
Digitalisierung verursacht mediale Umbrüche, deren Dimensionen kaum zu überschätzen sind. Medienunternehmen sind davon in besonderem Ausmaß betroffen. Mit dem MedienFokus dokumentierte das Engagement Lab gemeinsam mit dem fjum wien in einer Serie von Erhebungen und Veranstaltungen, wie österreichische Medienhäuser mit den Herausforderungen unterschiedlicher Innovationsfelder umgehen.
MedienFokus II: User Engagement
Bei der Ausgabe vom April 2014 stand das Thema User Engagement im MedienFokus. In einer Umfrage unter österreichischen Medienmarken wurde erhoben, wie wichtig die Interaktion mit ihren Nutzern ist, welche Rolle User Engagement für die Weiterentwicklung der Medien spielt und welche Formate mit welchen Zielsetzungen eingesetzt werden.
Zum Start der Reihe hatten die Projektinitiatoren Klaus Weinmaier und Daniela Kraus ein Thema gewählt, das die Branche mehr als alles andere beschäftigt: Wie werden sich Medien in Zukunft finanzieren? Auf welche Erlösquellen setzen österreichische Verlage in Zeiten rasanter technologiebedingter Umbrüche? Wie sehen Business-Strategien der Zukunft aus? Die Ergebnisse aus der ersten Studie zum Thema “Geschäftsmodelle und Erlösquellen” sowie die speziell entwickelte Erlösmatrix sind unter MedienFokus.at zu finden.
Über die erste Studie und die Situation am österreichischen Medienmarkt wurde unter anderem in einem Beitrag im Ö1 Mittagsjournal berichtet:
Beitrag von Mag. Stefan Kappacher, gesendet am 16. November 2013 im Ö1 Mittagsjournal
Der MedienFokus ist ein Projekt von fjum _ forum journalismus und medien wien und The Engagement Lab, gefördert aus Mitteln der Stadt Wien durch die ZIT – Die Technologieagentur der Stadt Wien GmbH.